top of page

Ferienhighlight wilder Hefezopf

Der wilde Weg in eine unvergessliche Kreativzeit mit der ganzen Familie

Ferienzeit ist bei uns immer ganz besondere Zeit. Viele Eltern können wahrscheinlich bestätigen, mit Ruhe und Gelassenheit hat das bis zu einem bestimmten Alter mit den Kids nichts zu tun.


Ich wäre nicht ein Yogi, wenn ich es nicht versuchen würde dem ganzen eine positive Note zu geben und das kann ich ganz einfach, sogar fällt mir das federleicht.


Für uns ist es unsere #wildezeit, eine Kreativzeit, eine Zeit sich einander auch wieder besser kennenzulernen und offen zu sein für die Charakterzüge die sich bei jedem einzelnen Familienmitglied (neu)entwickeln. Im Alltag huscht alles oft nur vorbei und plötzlich stehen schon wieder die Geburtstagskerzen des "Tornado-Thores" auf dem wilden Geburtstagskuchen, der ordentlich und sorgfältig gepimpt werden musste, damit der Kurze bloß nicht merkt wie viel von dem guten Giersch, Labkraut und der Kraftpflanze der Brennnessel doch den Weg in den vermeintlich "na-klar-besteht-der-nur-aus-schokolade" Kuchen gefunden hat.


Nun aber zu dem versprochen Rezept, welches uns auch heute wieder viel Freude bereitet hat. A lernen die Kinder das Flechten, B schmeckt er allen gut und C haben wir ganz viel Raum für unsere Kreativität. Ob es ein Weihnachtsmannzopf, ein Osternest, der Michel aus Lönnebergerzopf, der Geburtstagszopf zum Kranz gelegt oder das Fonduebrot zur Nächsten Gartenparty wird, die Kreativität dieses Hefezopf Rezeptes setzt alleine nur du dir selbst.



 



Los gehts!


Am Vortag optinal, d.h. du kannst hier mit Sauerteig arbeiten, musst es aber nicht. Ich benutze sehr gerne Sauerteig, da der Zopf dann noch fluffiger wird und definitiv verdaulicher. Falls du allerdings kein Fan von Sauerteig bist oder nicht weißt wie das geht, dann lass ihn einfach erstmal weg.